Aromamedizin
Arbeit mit dem Aromatogramm - Eine wirksame Lösung
Ort | Beginn | Ende | |
---|---|---|---|
Oy-Mittelberg | 12.03.19 - 09:30 | 13.03.19 - 17:00 | anmelden |
Oy-Mittelberg | 05.11.19 - 09:30 | 06.11.19 - 17:00 | anmelden |
Multiresistente Keime sind ein Problem, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ätherische Öle können helfen, die Resistenz von Bakterien auf Antibiotika zu verhindern. Zudem wirken ätherische Öle auch direkt gegen Keime.
Das Aromatogramm hilft Keime auszutesten, ähnlich einem Antibiogramm, um so herauszufinden, welche Öle jeweils helfen können. Die Auswertung der Aromatogramme erfordert Spezialwissen und eine genaue Kenntnis der Vorgehensweise.
Im Seminar lernen Sie damit zu arbeiten, Auswertungen sicher zu lesen und individuelle Zubereitungen für Patienten aus ätherischen Ölen zu erstellen.
Sie erhalten wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung und vertiefen Ihr Wissen auf dem Gebiet der Aromamedizin.
Mit diesem Wissen können Sie Ihre Kompetenz im naturkundlichen Bereich weiter ausbauen.
Die Apothekerin und Seminarleiterin Dorothea Hamm hat die Arbeit mit den Aromatogrammen in Deutschland eingeführt und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Erstellung individueller Rezepturen in der Apotheke.
SEMINARINHALTE
1. TAG: DAS AROMATOGRAMM UND RESISTENTE KEIME
- Was ist ein Aromatogramm? Wie wird es angefertigt?
- Kenntnisse rund um das Aromatogramm, resistente Keime und ätherische Öle
- Wie werden individuelle Rezepturen für Patienten erstellt?
- Wo liegen die Schwerpunkte der verschiedenen ätherischen Öle?
- Patientenbeispiele aus der Praxis
- Sanierung resistenter Keime bei Patienten
2. TAG: REZEPTUREN MIT ÄTHERISCHEN ÖLEN
- PRAXIS: Herstellung von Rezepturen in kleinen Gruppen: Salben, Kapseln und Zäpfchen auf der Basis natürlicher Grundlagen
Zielgruppe
Apotheker, Apotheken-Fachpersonal, Ärzte und Heilpraktiker
Voraussetzungen:
AromafachberaterIn
Gebühren:
€ 298,- inkl. Bio-Verpflegung, Seminarunterlagen und Materialkosten von € 30,-
max. Personen: 25
Zertifikat: Sie erhalten ein Zertifikat.

Mehr Infos zur Bahnanreise.